Bevor du dich für dein ganz persönliches Stück Wald von Astkrone entscheidest, solltest du dir unbedingt durchlesen, was dieses so besonders macht und wie du es pflegen solltest, damit du dich möglichst lange an deinem Schmuckstück erfreuen kannst.
Die Schmuckstücke von Astkrone werden aus Holz, einem organischen und einzigartigen Rohstoff, gefertigt. Aufgrund dessen, weisen sie bestimmte Merkmale auf, welche sie so einzigartig machen:
Kontakt mit Wasser
Dein Schmuckstück ist mit einer eigens hergestellten Versiegelung vor Spritzwasser geschützt. Ein geringfügiger Kontakt mit Wasser schadet deinem Schmuck also nicht. Da Holz ein organischer Stoff ist und bei der Versiegelung auf chemische Stoffe verzichtet wird, kann sich dein Anhänger, trotz der Versiegelung, bei Kontakt mit größeren Wassermengen verändern. Du solltest deshalb darauf achten, deinen Schmuck in folgenden Situationen lieber auszuziehen:
Laufende Pflege
Damit du möglichst lange etwas von deinem Schmuckstück hast, solltest du dieses alle paar Monate erneut mit einer Versiegelung behandeln. Mein Vorschlag wäre dies alle drei Monate und/oder nach hoher Belastung des Schmuckstücks (Reibung, Feuchtigkeit) durchzuführen. Zur Versiegelung kannst du gerne gewöhnliches Leinöl verwenden. Achte hierbei bitte darauf, dass dein Holzschmuck vor der Versiegelung trocken ist und verwende keine nassen Öle, wie z.B. Olivenöl, da diese nur sehr langsam trocknen und deinen Schmuck somit schädigen könnten.
Holz ist ein mittelweiches Material. Dass dein Schmuckstück im Laufe der Zeit und je nach Gebrauch, Kratzer, leichte Druckstellen und Verfärbungen aufweist, kann aufgrund der Beschaffenheit des Holzes nicht verhindert werden. Dem kannst du jedoch entgegenwirken, indem du dein Schmuckstück, bei Bedarf, mit einem Schleipfapier (≥ K240) vorsichtig behandelst und danach die oben beschriebene Versiegelung durchführst.